Prüfung nach behördlichen Maßstäben. Technische Analyse & Datenschutzbewertung

Ihre Webseite ist das digitale Aushängeschild Ihres Unternehmens – doch ist sie auch rechtlich und technisch auf der sicheren Seite? Datenschutzverstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen und Angriffsfläche für Dritte liefern. Wir setzen genau hier an: Mit unserer intensiven Webseitenanalyse identifizieren wir gezielt Schwachstellen, bevor es andere tun.

Unser Service kombiniert eine tiefgehende technische Untersuchung mit einer fundierten juristischen Bewertung. Wir prüfen, welche Daten auf Ihrer Webseite verarbeitet werden, ob Tracking-Technologien DSGVO-konform eingesetzt sind und ob Ihre Datenschutzhinweise wirklich den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dabei decken wir Risiken auf, die für Sie teuer werden könnten:

Warum ist das wichtig?

Regulierungsbehörden und Datenschutzorganisationen werden zunehmend strenger, während Abmahnkanzleien gezielt nach Verstößen suchen.

Mit unserer Analyse sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite diesen Prüfungen standhält – proaktiv statt reaktiv. So minimieren Sie nicht nur rechtliche Risiken, sondern stärken auch Ihre Reputation und das Vertrauen Ihrer Nutzer.

Unser Ansatz
Technische Analyse

Wir prüfen den Quellcode, Tracking-Technologien und externe Einbindungen auf Datenschutzkonformität.

Juristische Bewertung

Unsere Experten analysieren Ihre Datenschutzerklärung und weiteren rechtlichen Texte auf Verstöße.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit klaren, praxisnahen Verbesserungsvorschlägen.

Setzen Sie auf Datenschutz, bevor es andere für Sie tu

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Bußgeldern und Haftungsansprüchen – und bieten Sie Ihren Kunden gleichzeitig die Sicherheit, die sie erwarten. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre individuelle Webseitenanalyse!

Preis je URL: 170,00 EUR zzgl. MwSt
Rechtsanwälte und Fachanwälte der Elbkanzlei
Rechtsanwalt & Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Mit Erfahrung, Gründlichkeit & Kompetenz zum Ziel.

Lassen Sie uns jetzt über Ihren Fall sprechen.
Kostenlose Ersteinschätzung:

Sie können Ihr Anliegen unverbindlich in einem Telefongespräch mit einem unserer Fachanwälte besprechen:

Sie teilen den Sachverhalt mit, aus dem sich Ansprüche Ihres Falles ergeben könnten. Wir weisen diesen Sachverhalt einem Rechtsgebiet zu, um mitteilen zu können, ob wir Ihre Sache bearbeiten können oder nicht. Zudem erörtern wir Handlungsoptionen, soweit dies ohne weitere Überprüfung Ihres Falles möglich ist.

Sie erhalten diese Ersteinschätzung und erfahren unsere Konditionen für die Bearbeitung Ihres Falles.

Dieser Telefontermin ist für Sie kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts.

Rufen Sie in unserem Sekretariat an und vereinbaren den Termin!

HINWEIS: Bei diesem kostenfreien Service handelt es sich um keine kostenpflichtige Erstberatung nach § 34 RVG.

Schritt 1
communication-icon.png
Im Sekretariat anrufen
Schritt 2
services-calender.png
Termin vereinbaren
Schritt 3
mobile-services.png
Telefontermin